WEICHENSTELLUNG ist ein Schüler-Förderprojekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Ziel ist es, begabte Viertklässler, die ausreichend Potenzial für eine Gymnasiallaufbahn mitbringen, zu stärken und zu ermutigen. WEICHENSTELLUNG will damit einen Beitrag zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder leisten.
WEICHENSTELLUNG startete 2013 erfolgreich in Hamburg und wird seit 2014 in Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung (KSG) in Baden-Württemberg im Landkreis Biberach und ab dem Schuljahr 2015/2016 erstmals auch im Landkreis Ravensburg durchgeführt. WEICHENSTELLUNG wird vor Ort durch die Pädagogische Hochschule Weingarten und die Bildungsregionen Biberach und Ravensburg unterstützt.
Die teilnehmenden Schulen sind in Biberach die Birkendorf-Grundschule, die Grundschule Mittelberg, die Braith-Grundschule, die Gaisental-Grundschule, die Grundschule Warthausen und die beiden Gymnasien Pestalozzi- und Wieland-Gymnasium Biberach. Am Standort Bad Schussenried nehmen die Georg-Kaeß-Grundschule sowie das Caspar Mohr-Progymnasium teil. Im Landkreis Ravensburg sind es die Schule am Martinsberg und das Gymnasium in Weingarten.
Nach dem Motto „gut geht besser“ arbeiten Eltern, Lehrkräfte und studentische Mentorinnen und Mentoren an den beteiligten Schulen eng zusammen. So stellen sie die Weichen für einen erfolgreichen Übergang der Viertklässler auf das Gymnasium. Für die Auswahl der Schülerinnen und Schüler (Mentees) sind deren Entwicklungspotenzial, ihre Leistungsbereitschaft und der Wunsch ihrer Eltern nach einer zielgerichteten Förderung entscheidend.
Musikalisch wurden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektbeginns von der kleinen Besetzung der Big Band der Hochschulen Weingarten am 08.10.2015 im Audienzsaal der PH Weingarten begrüßt.
Impressionen aus der Veranstaltung finden Sie hier…